Deutsches Rotes Kreuz’s cover photo

About us

Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung und die Nationale Gesellschaft auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Mit 191 nationalen Gesellschaften sind wir Teil des weltweit größten humanitären Netzwerks, das vor, während und nach Krisen vor Ort hilft. Wir setzen uns weltweit für Krisenhilfe und Unterstützung in Notfällen ein und arbeiten partnerschaftlich mit anderen Organisationen zusammen. Mit über 15,5 Millionen Freiwilligen sind wir Teil des größten Freiwilligennetzwerks der Welt und setzen die humanitäre Hilfe in Partnerschaft mit lokalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Freiwilligen und Mitarbeitenden ein, wo sie gebraucht wird. Als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland bieten wir Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren speziellen Angebote an und setzen uns für eine inklusive Weiterentwicklung des deutschen Hilfesystems ein.

Website
http://www.drk.de
Industry
Non-profit Organizations
Company size
201-500 employees
Headquarters
Berlin
Type
Nonprofit
Specialties
rescue services, health services, blood donation, aid for the elderly, aid for children, tracing service, disaster relief and disaster reduction, rehabilitation and reconstruction, and Water and Sanitation (WASH)

Locations

Employees at Deutsches Rotes Kreuz

Updates

  • Wie helfen wir Menschen, die vor bewaffneten Konflikten fliehen müssen? Die kurze Antwort: Gemeinsam. Ein Beispiel für unsere Zusammenarbeit mit unseren Schwestergesellschaften ist ein Integrationszentrum für aus der Ukraine geflüchtete Familien in Polen:

    View profile for Nadine Haegeli

    Head, Corporate Partnerships & Foundations Department at German Red Cross | Co-Creating Sustainable Humanitarian Impact with the Private Sector

    Wie gelingt Familien, die aus der Ukraine fliehen mussten, ein Neuanfang in Polen? Gemeinsam mit unserem Partner Boehringer Ingelheim haben wir ein Integrationszentrum in Ostrowiec Świętokrzyski besucht. Dort unterstützt und stärkt das Polnische Rote Kreuz (PCK) ukrainische Familien auf ihrem Weg in ein neues Leben. ✨ Die langfristige Wirkung der humanitären Hilfe wird hier jeden Tag sichtbar. Kinder, Frauen, Seniorinnen und Senioren – Menschen jeden Alters • lernen Polnisch • erhalten psychologische Betreuung • werden bei der Jobsuche unterstützt  • und gestalten zusammen mit viel Herzblut und eigenen Ideen ihr eigenes Netzwerk selbst mit.  Das Team des Polnischen Roten Kreuzes ermöglicht den Menschen nicht nur einen Safe Space, sondern schafft Tag für Tag Raum für Entwicklung und damit echte Zukunftsperspektiven. 💬 Besonders in Erinnerung bleiben die bewegenden persönlichen Geschichten von ukrainischen Frauen, die von Verlust, Mut, Unsicherheit und Neuanfang erzählten. Eine von ihnen ist Lidiia Tsiupera: Sie floh vor dem Konflikt aus der Ukraine und fand beim Polnischen Roten Kreuz nebst Unterstützung auch eine neue Heimat. Sie engagierte sich zunächst ehrenamtlich und arbeitet heute als regionale Integrations-Koordinatorin. Ein beeindruckendes Beispiel für Resilienz und gelungene Integration. 🤝 Wichtige Impulse auch politisch:  Im Austausch mit Vertreter*innen des Innenministeriums und dem Bürgermeister der Stadt zeigte sich, wie wichtig Vorbereitung auf Krisen und bedarfsorientierte Hilfe im Schulterschluss zwischen Kommunen und zivilgesellschaftlichen Akteuren ist. 🙏 Ein herzliches Dankeschön - Serdeczne podziękowania an das Polish Red Cross für die hervorragende Organisation vor Ort und an Boehringer Ingelheim für eure großartige Unterstützung – auch heute macht Euer Engagement für Meschen, die vom andauernden Konflikt in der Ukraine betroffen sind, einen bedeutenden Unterschied .🙏

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • 🥇 60 Jahre Grundsätze, 60 Jahre Einheit. Im Wortlaut bedeutet das: 🧾In jedem Land kann es nur eine einzige Nationale Rotkreuz- oder Rothalbmond-Gesellschaft geben. Sie muss allen offen stehen und ihre humanitäre Tätigkeit im ganzen Gebiet ausüben. ❓ Welche Rolle spielt der Grundsatz der Einheit in eurem (Berufs-)Alltag?

    • No alternative text description for this image
  • 📢 Die neue Ausgabe von DRK-News für Unternehmen ist da! Das erwartet euch in der aktuellen Ausgabe:  📅 DRK Digital am 5. Dezember. Gemeinsam stärken wir Ehrenamt und zeigen, wie Unternehmen ihre Teams aktiv einbinden können.  🇸🇩 Sudan: DRK fordert mehr Hilfe für die Zivilbevölkerung.  🎁 Weihnachten mit Wirkung. Spenden statt Schenken und Menschen direkt unterstützen.  💪 Gute Vorsätze fürs neue Jahr. Gesundheit fördern – im Ehrenamt aktiv werden.  ♻️ Second Hand mit Zukunft. Zalando und das DRK entwickeln neue Ideen für nachhaltige Kleiderläden.  🎬 Ein Blick hinter die Kulissen. Das DRK Logistikzentrum in Schönefeld und seine Rolle in internationalen Krisen.  🏠 DRK-Elterncampus: Familien stärken. Die neuen digitalen Elternkurse als Firmenangebot.  🎧 Hörenswert: Im Podcast KAT-MODUS geht es um die Sicher medizinischer Teams in Konfliktgebieten. 👉 Jetzt reinlesen und entdecken, wie Unternehmen Wirkung entfalten und Zusammenhalt stärken. 

  • Am 9. November traf Taifun Fung-Wong die Philippinen mit extremen Winden, starkem Regen und Überschwemmungen. Mehrere Menschen kamen ums Leben, ganze Gemeinden wurden verwüstet und wichtige Infrastruktur schwer beschädigt. Nur wenige Tage zuvor hatte bereits der Taifun Kalmaegi für schwere Zerstörungen gesorgt und Hunderte Menschenleben gefordert. Während das genaue Ausmaß der Zerstörung noch unklar ist, wissen wir bereits eins: Von beiden Stürmen sind ca. 6,5 Mio Menschen betroffen. Etwa 1,1 Mio Menschen haben in Evakuierungszentren Zuflucht gefunden. Die Strom- und Wasserversorgung ist vielerorts unterbrochen und die Gesundheitsdienste sind überlastet. Neben der Versorgung mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser, benötigen die Menschen dringend medizinische Versorgung und Unterkünfte. Das Philippinische Rote Kreuz (PRK) ist ununterbrochen im Einsatz und leistet dringend benötigte Hilfe. Die Einsatzkräfte versorgen Menschen mit Trinkwasser, Lebensmitteln, Notunterkünften und Reparaturmaterial. Sie leisten Erste Hilfe und psychosoziale Unterstützung. Wir arbeiten seit vielen Jahren eng mit PRK zusammen, um durch Naturkatastrophen gefährdeten Gemeinden zu unterstützen. So auch jetzt: Gemeinsam stimmen wir Hilfsmaßnahmen ab, um genau die Hilfe zu leisten, die die Menschen vor Ort jetzt dringend brauchen. Auch ihr könnt helfen: Spendet jetzt! www.drk.de/spende

    • No alternative text description for this image
  • Deutsches Rotes Kreuz reposted this

    View profile for Christian Reuter

    Generalsekretär und Vorsitzender des Vorstands bei Deutsches Rotes Kreuz e.V. | German Red Cross

    Als Deutsches Rotes Kreuz beobachten wir die Diskussion um das geplante Wehrdienstmodernisierungsgesetz sehr aufmerksam. Wenn Politik und Gesellschaft über die neue Ausgestaltung des Wehrdienstes sprechen, dürfen wir einen zentralen Baustein der öffentlichen Sicherheit nicht aus dem Blick verlieren: den Zivil- und Katastrophenschutz. Artikel 12a des Grundgesetzes sieht ausdrücklich vor, dass der Dienst an der Gemeinschaft nicht ausschließlich militärischen Charakter hat, sondern auch die Option eines Ersatzdienstes im zivilen Bereich offenstehen muss. Diese Perspektive wird darüber hinaus durch die bundesgesetzlichen Regelungen im Zivil- und Katastrophenschutz ergänzt: Der Schutz der Bevölkerung ist staatlicher Auftrag, funktioniert jedoch nur in enger Zusammenarbeit mit dem DRK und den anderen anerkannten Hilfsorganisationen. Deshalb ist es aus Sicht des DRK entscheidend, dass die zivile Ergänzung bei allen möglichen Fragebögen, Abfragen oder Registrierungen, die im Zuge des Wehrdienstmodernisierungsgesetzes kommen könnten, klar und deutlich als Option aufgezeigt wird. Und das nicht erst später, sondern von Anfang an. Sollten in wenigen Monaten politische Weichen gestellt werden, müssen wir sicherstellen, dass sich junge Menschen auch für den Zivil- und Katastrophenschutz entscheiden können, für soziale Dienste sowieso. Denn ein moderner, auf freiwilliger Basis beruhender Dienst braucht nicht nur militärische, sondern auch zivile Kompetenzen - vom Sanitätsdienst bis zur Versorgung und Betreuung im Krisenfall. Eine Integration dessen in das Wehrdienstmodernisierungsgesetz zahlt somit auf die Gesamtverteidigung und die Stärkung der gesamtgesellschaftlichen Resilienz ein. Im Kontext der Bündnis- und Landesverteidigung sind gestärkte Strukturen innerhalb des Zivilschutzes und der zivilen Versorgung unabdingbar. Wenn diese Option von Beginn an sichtbar ist, können Organisationen wie das DRK Personal gezielt ausbilden, die Einsatzbereitschaft verlässlich planen und im Ernstfall substanziell und umfassend unterstützen.

    • No alternative text description for this image
  • ❗ Unsere Grundsätze werden 60 Jahre alt, Freiwilligkeit war für unsere Bewegung aber seit ihrer Gründung prägend. Der 5. unserer Grundsätze hält fest: 🧾 Die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung verkörpert freiwillige und uneigennützige Hilfe ohne jedes Gewinnstreben. ❓ Mal abgesehen vom Ehrenamt, was kommt euch beim Thema Freiwilligkeit als erstes in den Sinn?

    • No alternative text description for this image
  • Seit 2012 unterstützen wir den Syrian Arab Red Crescent (SARC). Im Rahmen dieser langjährigen Partnerschaft haben die Beauftragte für Humanitäre Hilfe des Auswärtiges Amt (Federal Foreign Office) Germany, Ina Heusgen, und Clemes Hach, Chargé d‘ Affaires der Botschaft in Syrien, unsere Schwestergesellschaft besucht. 🏥 Vor Ort haben sie sich das Primary Healthcare Center von SARC in Douma, außerhalb von Damaskus angeschaut. Begleitet wurden sie von Dr. Hazem Bakleh, Präsident des SARC. 🤝 Ziel des Besuchs war es, sich über die angebotenen medizinischen Notfall- und Dialysedienste zu informieren und den erheblichen Gesundheitsbedarf der lokalen Bevölkerung zu beurteilen.

    • No alternative text description for this image
  • Woher kommen eigentlich die DRK-Hoodies und DRK-Kaffeebecher? Wer organisiert Serviceleistungen wie die Postleitzahlsuche für Erste-Hilfe-Kurse? Wer sorgt dafür, dass all das funktioniert? Seit 60 Jahren übernimmt diese Aufgaben die DRK-Service GmbH (DRKS) als zentrale Dienstleistungseinheit im Hintergrund des Deutschen Roten Kreuzes. Sie bildet das organisatorische Rückgrat des Verbandes und bündelt Kompetenzen in den Bereichen Verlag, Handel, strategischer Einkauf, digitale Dienstleistungen, Mitgliederservice, allgemeine Verwaltung, Unternehmenskommunikation und strategische Kundenberatung. 54 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten mit ihrem Fachwissen und immer im Geiste des Roten Kreuzes die Strukturen aufrecht, die das DRK in seiner ganzen Breite tragen, vom Ortsverein über die Kreis- und Landesverbände bis hin zum Bundesverband. Ohne diese unsichtbare, aber unverzichtbare Unterstützung im Hintergrund könnte das DRK in Deutschland nicht funktionieren. Daher sagen wir „Happy Birthday DRKS“! Für alle Interessierten hat die DRK-Service GmbH anlässlich ihres sechzigjährigen Bestehens Hintergrundinformationen zusammengestellt. Alle Infos rund um den Geburtstag: https://lnkd.in/dcFm258r

    • No alternative text description for this image
  • Im Rahmen eines Besuchs im Hauptsitz der Palestine Red Crescent Society-PRCS haben sich die Leiterin der Abteilung für Krisenprävention, Stabilisierung, Friedensförderung und Humanitäre Hilfe, Julia Monar, die Beauftragte für Humanitäre Hilfe, Ina Heusgen und Desk Officer für UNRWA und die Palästinensischen Gebiete, Mario Domisse, zusammen mit der Leiterin des deutschen Vertretungsbüros, Anke Schlimm, mit der Leiterin unseres Büros in den Palästinensischen Gebieten, Sabine Pompey, und dem Präsidenten der PRCS, Dr. Younis al-Khatib, getroffen. Bei einem Rundgang durch die Lagerhäuser der PRCS konnte sich die Delegation ein Bild von den Herausforderungen machen, die mit der Lieferung von Hilfsgütern in den Gazastreifen verbunden sind. Dazu gehören Hilfsmittel des Deutschen Roten Kreuzes, die seit über zehn Monaten in Ramallah auf ihre Auslieferung warten, während andere in Ägypten, Jordanien, Dubai und Deutschland vorrätig sind und auf grünes Licht warten. Im zentralen Einsatzraum der PRCS berichtete unsere Schwestergesellschaft über die täglichen Hindernisse, mit denen die Rettungsdienste im Westjordanland konfrontiert sind, und wie zwei Jahre bewaffneter Konflikt das Gesundheitssystem zerstört haben. 🤝 Auswärtiges Amt (Federal Foreign Office) Germany

    • No alternative text description for this image
  • 🏥 Im März 2025 wurde in Beirut ein Zentrum für medizinische Grundversorgung (PHC) des Lebanese Red Cross eröffnet. Es versorgt derzeit durchschnittlich 300 Patienten pro Monat und bietet eine Vielzahl von medizinischen Dienstleistungen an, darunter Kardiologie, Endokrinologie, Gynäkologie, Pädiatrie, Zahnmedizin und Allgemeinmedizin. Für die kommenden Monate wird ein Anstieg der Patientenzahlen erwartet. 🚑 Unterstützt wird das Zentrum durch eine mobile Gesundheitsstation, die medizinische Dienstleistungen in besonders schwer erreichbaren Regionen anbietet. In der Station können bis zu 60 Patienten pro Tag behandelt werden. Wir unterstützen das PHC mit Mitteln des Auswärtiges Amt (Federal Foreign Office) Germany. Die Leiterin der Abteilung für Krisenprävention, Stabilisierung, Friedensförderung und Humanitäre Hilfe, Julia Monar, hat unsere Schwestergesellschaft und das PHC vergangenen Freitag besucht.

    • No alternative text description for this image

Affiliated pages

Similar pages

Browse jobs