Community Health Nursing, Mobile Cooling Spots für den Schutz gegen Hitze in städtischen Räumen und Erste-Hilfe-Kurse für Kinder und Spontanhelfende haben vier Dinge gemeinsam: • Sie stärken unser Gesundheitssystem strukturell • Sie ermöglichen vulnerablen Zielgruppen den Zugang zu Gesundheitsversorgung • Sie stellen eine Investition in die Gesundheitsvorsorge dar Und es handelt sich bei allen um Projekte, die das DRK mit Unterstützung seines Partners STADA Group umsetzt. Am heutigen Weltgesundheitstag, wie auch an jedem anderen Tag im Jahr gilt: Der Zugang zu grundlegender Gesundheitsversorgung ist ein Menschenrecht. Deshalb setzen wir uns auf vielfältige Art und Weise dafür ein, allen Menschen Zugang zu Gesundheitsversorgung zu ermöglichen und das Gesundheitssystem in Deutschland zu stärken. 💡 Mehr Infos auf ➡️ https://lnkd.in/e5SpzfFV oder auf ➡️ https://lnkd.in/ePg8jaGK
About us
Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung und die Nationale Gesellschaft auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Mit 191 nationalen Gesellschaften sind wir Teil des weltweit größten humanitären Netzwerks, das vor, während und nach Krisen vor Ort hilft. Wir setzen uns weltweit für Krisenhilfe und Unterstützung in Notfällen ein und arbeiten partnerschaftlich mit anderen Organisationen zusammen. Mit über 15,5 Millionen Freiwilligen sind wir Teil des größten Freiwilligennetzwerks der Welt und setzen die humanitäre Hilfe in Partnerschaft mit lokalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Freiwilligen und Mitarbeitenden ein, wo sie gebraucht wird. Als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland bieten wir Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren speziellen Angebote an und setzen uns für eine inklusive Weiterentwicklung des deutschen Hilfesystems ein.
- Website
-
http://www.drk.de
External link for Deutsches Rotes Kreuz
- Industry
- Non-profit Organizations
- Company size
- 201-500 employees
- Headquarters
- Berlin
- Type
- Nonprofit
- Specialties
- rescue services, health services, blood donation, aid for the elderly, aid for children, tracing service, disaster relief and disaster reduction, rehabilitation and reconstruction, and Water and Sanitation (WASH)
Locations
-
Primary
Carstennstraße 58
Berlin, 12205, DE
Employees at Deutsches Rotes Kreuz
Updates
-
Katastrophen kennen keine Grenzen. Deshalb ist die enge Zusammenarbeit in der nationalen und internationalen Katastrophenvorsorge so essentiell. Dazu gehört der gemeinsame Austausch: Am 26. und 27. März 2025 fand die Fachtagung Katastrophenvorsorge "Vom Klimawandel zur Krise: Einbeziehung von Aspekten des Klimawandels in die Katastrophenvorsorge" statt. Expertinnen und Experten aus der nationalen und internationalen humanitären Katastrophenvorsorge diskutierten aktuelle Herausforderungen, Chancen und Entwicklungen in einem sich wandelnden Klima. Seht selbst: https://lnkd.in/d6gTBFZ4 Danke an Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V. und katNET für die Unterstützung, sowie an Auswärtiges Amt (Federal Foreign Office) Germany für die Förderung.
Fachtagung Katastrophenvorsorge // German Conference on Disaster Risk Reduction
https://www.youtube.com/
-
Was ist, wenn selbst Jahre nach einem bewaffneten Konflikt die Bedrohung bleibt? Minen kennen keinen Waffenstillstand. Sie verschwinden nicht, wenn wieder Frieden ist – die Gefahr bleibt bestehen und verwehrt Betroffenen die Rückkehr in einen normalen Alltag. Landminen und explosive Waffenreste machen Straßen, Felder und ganze Dörfer zu lebensgefährlichen Fallen. Sie versperren den Zugang zu sauberem Wasser, Nahrung, Bildung und medizinischer Versorgung. Gemeinsam mit International Committee of the Red Cross - ICRC arbeiten wir weltweit daran, diese unsichtbare Bedrohung zu beseitigen. Doch Maßnahmen wie Aufräumarbeiten und medizinische Hilfe kommen erst, wenn der Schaden bereits entstanden ist. Wir setzen uns auch präventiv dafür ein, die Bedrohung durch Landminen zu reduzieren. Unser Ziel: den Einsatz, die Entwicklung, Herstellung und Weitergabe dieser Waffen – und damit solche Tragödien – zu verhindern. Dabei beobachten wir mit Sorge, dass internationale Vereinbarungen wie die Ottawa-Konvention zur Eindämmung dieser Gefahr unter Druck geraten. In Zeiten großer Ungewissheit und Spannungen rufen wir die internationale Gemeinschaft auf, das humanitär-völkerrechtliche Regelwerk nicht aufzuweichen, sondern weiter zu stärken. Mehr Informationen unter: https://lnkd.in/exvjVyBg
-
-
🤝 Zukunft gemeinsam gestalten. Am 9. April 2025 ist das Deutsche Rote Kreuz beim Zukunftstag Mittelstand von Der Mittelstand. BVMW in Berlin vor Ort. 👉 Besuchen Sie unseren Stand in Halle 7, G10 und lernen Sie unser Team Unternehmenskooperationen persönlich kennen. Nadine Haegeli Violette Matuszewski Teresa Kistermann Pia Hasselhorst Andrea Berndt Uwe Sielisch ✨ Sichern Sie sich schon jetzt einen Platz um 14:45 Uhr in der Growth Arena zu unserem Impulsvortrag: Wirtschaft wirkt. Zukunft gemeinsam gestalten. Hier geht’s zur Anmeldung: https://lnkd.in/dCwNY3_3 Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen gemeinsam mit dem DRK Zukunft gestalten, und nachhaltige humanitäre Wirkung erzielen kann. Wir freuen uns auf Sie!
-
-
Seit dem schweren Erdbeben am 28. März ist das Myanmarische Rote Kreuz (MRCS) rund um die Uhr im Einsatz. Die Freiwilligen des MRCS gehen in die Gebiete, zu denen Zugang möglich und sicher ist. Sie unterstützen dort, wo Hilfe jetzt notwendig ist. Auch ihr könnt helfen, jetzt spenden: https://brnw.ch/21wRIL4
-
Wir sind entsetzt über den Tod von acht Sanitätern des Palästinensischen Roten Halbmonds während eines Einsatzes. Ihre Leichen wurden gestern identifiziert und für eine würdige Bestattung geborgen. Die Freiwilligen und Mitarbeitenden riskierten ihr Leben, um anderen Menschen lebensrettende Hilfe zu leisten. Das humanitäre Völkerrecht ist eindeutig: Medizinisches Personal, Rettungswagen, humanitäre Hilfskräfte und Zivilschutzorganisationen müssen geschützt werden. „Wir sind zutiefst betroffen und trauern mit ihren Familien, Angehörigen und Kollegen.“, sagt Christof Johnen, unser Leiter für Internationale Zusammenarbeit.
-
-
Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 trifft am 28. März 2025 Südostasien. Das Epizentrum liegt in den Regionen Sagaing und Mandalay in Myanmar. Jetzt helfen: www.drk.de/erdbeben
-
Nach dem Erdbeben in Südostasien ist die Lage noch sehr unübersichtlich. Fest steht aber, dass die betroffenen Menschen in Myanmar und Thailand nun dringend humanitäre Hilfe brauchen. Das Rote Kreuz Myanmar hat seine Notfalleinsatzzentrale aktiviert, um schnelle Soforthilfe zu ermöglichen. Freiwillige Helfende aus den betroffenen Gebieten wurden bereits kurz nach der Katastrophe mobilisiert, um die Schadensbewertung und die Such- und Rettungsmaßnahmen zu unterstützen. Wir stimmen unter Hochdruck weitere Unterstützung ab und stehen in engem Austausch mit unseren Partnern vor Ort. Auch ihr könnt helfen: www.drk.de/spende Foto: Rotes Kreuz Myanmar
-