Deutsches Rotes Kreuz’s cover photo
Deutsches Rotes Kreuz

Deutsches Rotes Kreuz

Non-profit Organizations

About us

Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung und die Nationale Gesellschaft auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Mit 191 nationalen Gesellschaften sind wir Teil des weltweit größten humanitären Netzwerks, das vor, während und nach Krisen vor Ort hilft. Wir setzen uns weltweit für Krisenhilfe und Unterstützung in Notfällen ein und arbeiten partnerschaftlich mit anderen Organisationen zusammen. Mit über 15,5 Millionen Freiwilligen sind wir Teil des größten Freiwilligennetzwerks der Welt und setzen die humanitäre Hilfe in Partnerschaft mit lokalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Freiwilligen und Mitarbeitenden ein, wo sie gebraucht wird. Als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland bieten wir Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren speziellen Angebote an und setzen uns für eine inklusive Weiterentwicklung des deutschen Hilfesystems ein.

Website
http://www.drk.de
Industry
Non-profit Organizations
Company size
201-500 employees
Headquarters
Berlin
Type
Nonprofit
Specialties
rescue services, health services, blood donation, aid for the elderly, aid for children, tracing service, disaster relief and disaster reduction, rehabilitation and reconstruction, and Water and Sanitation (WASH)

Locations

Employees at Deutsches Rotes Kreuz

Updates

  • Bei einer Naturkatastrophe zählt jede Sekunde - sowohl in der dringend benötigten humanitären Hilfe für Menschen in Not aber auch im Fundraising, um diese leisten zu können! Dank einer neuen globalen Partnerschaft mit dem Zahlungsdienstleister Ayden können wir in Krisensituationen schnell reagieren und Kunden können weltweit direkt beim Bezahlvorgang an der Kasse spenden. Ihr nutzt als Unternehmen Adyen in Ihren Shopsystemen und wollt wissen, wie ihr dank der neuen Partnerschaft einfach helfen könnt? Meldet euch bei unternehmen@drk.de. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

    View organization page for Rode Kruis Nederland

    45,776 followers

    Stel je voor: je staat bij de kassa, klaar om je aankoop af te ronden. Wat als je op dat moment direct iets kan betekenen voor mensen in een crisissituatie? Dankzij een nieuwe samenwerking tussen Adyen en de Internationale Rode Kruis- en Rode Halve Maanbeweging is dat vanaf vandaag mogelijk. Als zich ergens ter wereld een ramp heeft voltrokken, kunnen klanten wereldwijd direct een donatie doen bij het afrekenen. Een kleine bijdrage, gekoppeld aan de aankoop van bijvoorbeeld kleding of elektronica, helpt ons om levensreddende hulp te bieden aan mensen die getroffen zijn door rampen of conflicten. Wij zijn trots op deze samenwerking. Want geven wordt zo eenvoudiger en toegankelijker dan ooit. Lees meer over deze samenwerking hier👇: https://lnkd.in/ey_QxgNM

    • No alternative text description for this image
  • Durch eine Ölkatastrophe wurde der Fluss Esmeraldas in Ecuador stark verschmutzt. Daraufhin kam es zur ersten Aktivierung des WASH-Hubs Zentralamerika. Wie ein solcher Einsatz abläuft und wie unsere Schwestergesellschaften die betroffene Bevölkerung vor Ort unterstützen? Das erfahrt Ihr hier 👉

  • Sieben Köpfe, sieben Grundsätze: Wir haben DRKler aus unserem Bundesverband gefragt, was Sie mit den Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung verbinden. Herausgekommen ist dieses assoziative PingPong, bei dem die MENSCHLICHKEIT natürlich den Anfang macht. Was bedeutet euch Menschlichkeit? Und wie lebt ihr unseren wichtigsten Grundsatz im Alltag und bei eurer Arbeit? #humanitäresvölkerrecht #genferkonventionen #grundsätze

  • Wir sind mittlerweile 104 Jahre alt – was uns auf der einen Seite zum Innovationsprofi macht (Rettungswagen mit Pferden als Antrieb hat schließlich schon lange niemand mehr gesehen), aber auf der anderen Seite sind so viele Jahre der Prozesse und Strukturen auch nicht einfach zu modernisieren. Deshalb fördern wir neue Ideen im Verband mit dem DRK-Innovationspreis! Bereits zum dritten Mal werden drei Projekte ausgezeichnet, die einen wirksamen Lösungsansatz für neue gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln oder bestehende soziale Probleme mit innovativen Ansätzen begegnen! So schaffen wir Sichtbarkeit für gute Ideen, unterstützen den Wissenstransfer im Verband und fördern die Gewinnerprojekte mit einem Preisgeld von 3.000€! Das Beste? Auch ihr könnt mitmachen! Wie genau das funktioniert und alle Informationen zur Bewerbung findet ihr hier: https://lnkd.in/eSDTuS_3

  • 42 Tonnen Hilfsgüter sind auf dem Weg nach Myanmar! Die Familienzelte, Werkzeugsets für den Wiederaufbau, Zeltplanen, Isoliermatten, Wärmedecken, Eimer, Hygienepakete und Kanister werden erst mit LKWs von unserem Logistikzentrum in Berlin nach Lüttich, Belgien, gefahren und im Rahmen der EU Luftbrücke von dort nach Yangon geflogen. Das Myanmarische Rote Kreuz und unsere Delegierten nehmen die Hilfsgüter in Empfang und verteilen sie an vom Erdbeben betroffene Menschen. Danke für die Zusammenarbeit an Auswärtiges Amt (Federal Foreign Office) Germany, European Commission - ECHO, Rode Kruis-Vlaanderen.

    View profile for Christian Reuter

    Generalsekretär und Vorsitzender des Vorstands bei Deutsches Rotes Kreuz e.V. | German Red Cross

    Es sind derzeit wahrlich keine schönen Wochen aus Sicht einer humanitären Organisation. Doch heute, kann ich endlich mal wieder über einen Hoffnungsschimmer berichten. Trotz der komplexen Lage vor Ort, konnten wir heute gemeinsam mit unserer Schwestergesellschaft dem Belgischen Roten Kreuz – Flandern einen ersten Hilfsgütertransport für die Menschen in Myanmar auf den Weg bringen. Die Lage in Myanmar bleibt teilweise unübersichtlich und dynamisch. Das Erdbeben hat Tausende Menschenleben gekostet und eine hohe Zahl an Verletzten. Weite Teile der Infrastruktur sind stark beschädigt. Viele Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser oder ausreichender Gesundheitsversorgung, sie sind noch immer tief erschüttert. Sie brauchen dringend Hilfe, um grundlegende Bedürfnisse zu decken. Mit dem Hilfsgüterflug unterstützen wir die Aktivitäten unserer Schwestergesellschaft, dem Myanmarischen Roten Kreuz. Mein Dank gilt an dieser Stelle ausdrücklich auch dem Auswärtiges Amt (Federal Foreign Office) Germany, der Flämischen Regierung sowie allen Unternehmen und den vielen privaten Spenderinnen und Spendern. Ohne diese Unterstützung, wäre es uns nicht möglich, humanitäre Hilfe effizient zu leisten. Bilder: Tina Bergs / Deutsches Rotes Kreuz

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • Die Sonne scheint, aber der Gedanke an den Job schlägt aufs Gemüt? Vielleicht wartet bei uns genau die richtige Position auf dich: 🧮 Sachgebietsleitung Operational Finance (m/w/d) In dieser Position kannst du unsere weltweite Arbeit im Bereich Internationale Zusammenarbeit direkt unterstützen, aufkommende Herausforderungen mitgestalten und einen wesentlichen Beitrag zu unserem humanitären Engagement und dem unserer nationalen Schwestergesellschaften im Ausland leisten. ➡️ https://lnkd.in/gqiW5kAH 🤝 Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Flucht- und Migration im Team Soziale Hilfen und Soziales Ehrenamt Das Team „Soziale Hilfen und Soziales Ehrenamt“ sucht Unterstützung im Projektmanagement für umfassende Projekte im Themenbereich Flucht und Migration. Du bereitest aktuelle Entwicklungen in der Migrationspolitik auf, betreust das zentrale E-Mail-Postfachs und unterstützt bei der Organisation von Fachveranstaltungen und Gremiensitzungen. ➡️ https://lnkd.in/gNNKETvF 📎 Mitarbeiter/-in Beratung und Antragsmanagement (m/w/d) Wenn du dein Wissen gerne mit anderen teilst, dann sucht das Team Finanzierung und Fördermittelmanagement im Bereich Jugend und Wohlfahrtspflege eventuell genau dich. Du kümmerst dich um die Gestaltung des Wissenstransfers in den Verband zu Antragstellungen und Fördermöglichkeiten für soziale Projekte, planst Schulungen und gestaltest die Kommunikation mit. ➡️ https://lnkd.in/gvmQA5kt ⛑️ Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/-in (m/w/d) Sicherheitsforschung Das Team Sicherheitsforschung und Innovationstransfer sucht nach Unterstützung für die Durchführung eines Forschungsprojekts. Im Team wird sich in einem weiten Spektrum mit Fragen der öffentlichen Sicherheit und dem Transfer von Innovationen in die Strukturen des DRK-Bevölkerungsschutzes befasst. ➡️ https://lnkd.in/gDaiApCy ⚖ Referent/in (m/w/d) Recht Du bist ein „Allrounder“ bei der Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten mit Schwerpunkt in den Bereichen des allgemeinen Zivilrechts / Vertragsrechts und des Urheber- und Medienrechts? Dann sucht unser Justitiariat vielleicht genau dich. ➡️ https://lnkd.in/gRncjBSE 🧮 Studentische/r Mitarbeiter/in Qualitatives Finanzmanagement (m/w/d) Das Team „Operation & National Society Cooperation” sucht Unterstützung in der Optimierung operativer Finanzprozesse und der strategischen Weiterentwicklung. Das Ziel ist es, klare Strukturen und Richtlinien zu etablieren, um Finanzprozesse effizienter, transparenter und nachhaltiger zu gestalten. ➡️ https://lnkd.in/gF8k9PxA Hier geht es zu weiteren Stellenausschreibungen: https://jobs.drk.de/

    • No alternative text description for this image
  • Community Health Nursing, Mobile Cooling Spots für den Schutz gegen Hitze in städtischen Räumen und Erste-Hilfe-Kurse für Kinder und Spontanhelfende haben vier Dinge gemeinsam: • Sie stärken unser Gesundheitssystem strukturell • Sie ermöglichen vulnerablen Zielgruppen den Zugang zu Gesundheitsversorgung • Sie stellen eine Investition in die Gesundheitsvorsorge dar Und es handelt sich bei allen um Projekte, die das DRK mit Unterstützung seines Partners STADA Group umsetzt. Am heutigen Weltgesundheitstag, wie auch an jedem anderen Tag im Jahr gilt: Der Zugang zu grundlegender Gesundheitsversorgung ist ein Menschenrecht. Deshalb setzen wir uns auf vielfältige Art und Weise dafür ein, allen Menschen Zugang zu Gesundheitsversorgung zu ermöglichen und das Gesundheitssystem in Deutschland zu stärken. 💡 Mehr Infos auf ➡️ https://lnkd.in/e5SpzfFV oder auf ➡️ https://lnkd.in/ePg8jaGK

    • Vier Szenen zeigen Gesundheitsversorgung durch das Deutsche Rote Kreuz: ein Helfer schiebt eine ältere Frau im Rollstuhl, ein mobiles Arztzimmer vor Ort, eine Blutabnahme in einer Klinik und ein Erste-Hilfe-Training mit einem Kind. Unten steht auf rotem Hintergrund: „Gesundheit für alle ermöglichen“.
  • Katastrophen kennen keine Grenzen. Deshalb ist die enge Zusammenarbeit in der nationalen und internationalen Katastrophenvorsorge so essentiell. Dazu gehört der gemeinsame Austausch: Am 26. und 27. März 2025 fand die Fachtagung Katastrophenvorsorge "Vom Klimawandel zur Krise: Einbeziehung von Aspekten des Klimawandels in die Katastrophenvorsorge" statt. Expertinnen und Experten aus der nationalen und internationalen humanitären Katastrophenvorsorge diskutierten aktuelle Herausforderungen, Chancen und Entwicklungen in einem sich wandelnden Klima. Seht selbst: https://lnkd.in/d6gTBFZ4 Danke an Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V. und katNET für die Unterstützung, sowie an Auswärtiges Amt (Federal Foreign Office) Germany für die Förderung.

  • Was ist, wenn selbst Jahre nach einem bewaffneten Konflikt die Bedrohung bleibt? Minen kennen keinen Waffenstillstand. Sie verschwinden nicht, wenn wieder Frieden ist – die Gefahr bleibt bestehen und verwehrt Betroffenen die Rückkehr in einen normalen Alltag. Landminen und explosive Waffenreste machen Straßen, Felder und ganze Dörfer zu lebensgefährlichen Fallen. Sie versperren den Zugang zu sauberem Wasser, Nahrung, Bildung und medizinischer Versorgung. Gemeinsam mit International Committee of the Red Cross - ICRC arbeiten wir weltweit daran, diese unsichtbare Bedrohung zu beseitigen. Doch Maßnahmen wie Aufräumarbeiten und medizinische Hilfe kommen erst, wenn der Schaden bereits entstanden ist. Wir setzen uns auch präventiv dafür ein, die Bedrohung durch Landminen zu reduzieren. Unser Ziel: den Einsatz, die Entwicklung, Herstellung und Weitergabe dieser Waffen – und damit solche Tragödien – zu verhindern. Dabei beobachten wir mit Sorge, dass internationale Vereinbarungen wie die Ottawa-Konvention zur Eindämmung dieser Gefahr unter Druck geraten. In Zeiten großer Ungewissheit und Spannungen rufen wir die internationale Gemeinschaft auf, das humanitär-völkerrechtliche Regelwerk nicht aufzuweichen, sondern weiter zu stärken. Mehr Informationen unter: https://lnkd.in/exvjVyBg

    • No alternative text description for this image

Affiliated pages

Similar pages

Browse jobs