Aktiv-Wettbewerb | bpb.de

Zu sehen ist das Logo des Wettbewerbs Aktiv für Demokratie und Toleranz der bpb in kreisrunder Form in rosa und orange. Das Logo ist auf einer rostfarbenden Wand abgebildet, auf der im linken Bereich unregelmäßig weiße Farbe aufgetragen wurde.

Aktiv-Wettbewerb

Der Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" zeichnet jährlich erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte aus, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen und damit die aktive Demokratie gestalten und Toleranz in der Gesellschaft fördern.

Ziel ist es, bewährte und erfolgreiche Projekte zu würdigen und ihnen mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. Gesucht sind Vorbilder und Erfolgsgeschichten der engagierten Zivilgesellschaft, die als "Best-Practice-Beispiele" zur Inspiration und Motivation dienen. Den Preisträgerprojekten winken Preisgelder in Höhe von bis zu 10.000 Euro.

Für die Aktiv-Community, die seit 2001 auf über 1.700 Projekte gewachsen ist, bietet die bpb jährlich ein bundesweites Netzwerktreffen, den sog. "Aktiv-Workshop" an, um Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und das vielfältige Netzwerk zu stärken.

Die Bewerbungsfrist im Aktiv-Wettbewerb 2025 ist abgelaufen. Vielen Dank für 565 Bewerbungen! Alle Bewerber*innen werden informiert, sobald die Jury eine Entscheidung über die Aktiv-Preistragenden 2025 getroffen hat. Bitte sehen Sie von Nachfragen nach dem Stand Ihrer Bewerbung ab.

Updates zum Aktiv-Wettbewerb gibt es laufend auf dem Instagram-Kanal Externer Link: @bpb_engagiert. Follow us!

Auf dem Laufenden bleiben!

Instagram-Kanal @bpb_engagiert

Alle Infos zum Wettbewerb

Wer sind die Preistragenden?

Rund ums Aktiv-Netzwerk

Weitere Inhalte

Social-Media-Community

bpb:engagiert

Auf dieser Seite sind alle Beiträge gesammelt, die bpb:engagiert auf Instagram empfohlen hat.

Konferenz / Tagung

Jugendengagementkongress

Der Jugendengagementkongress ist ein Weiterbildungs- und Professionalisierungsangebot für ehrenamtlich engagierte Jugendliche.

Jugenddemokratiepreis

Jugenddemokratiepreis

Mit dem Jugenddemokratiepreis werden einmal pro Jahr junge Menschen für ihr Engagement ausgezeichnet, welche sich mit Ihren Projekten in einer herausragenden Art und Weise für die Demokratie…

Festakt

Festakt zum Tag des Grundgesetzes

Anlässlich des jährlichen Festakts zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai werden die „Botschafterinnen und Botschafter für Demokratie und Toleranz“ ausgezeichnet.

Heft
0,00 €

Begeistert engagiert

0,00 €
  • verfügbar als Pdf

Die Vielfalt zivilgesellschaftlichen Engagements wäre ohne den Einsatz von Millionen Bürger/-innen nicht denkbar. Engagierte zu gewinnen und zu motivieren ist daher ein wichtiger Aspekt praktischer…

  • verfügbar als Pdf
Publikation
1,00 €

Vernetzt ist man weniger allein

1,00 €

    Netzwerkarbeit lohnt sich! Die Broschüre enthält praxisorientierte Tipps zu Projektentwicklung, Netzwerkkommunikation und Konfliktmanagement. Neben möglichen Risiken und Erfolgsfaktoren werden…