News und Fachinformationen aus dem Förderwesen.
E-Mail im Browser lesen


Newsletter Förderwesen

Juni 2023

Liebe Leserinnen und Leser,   

die Suche nach passenden Fördermöglichkeiten gestaltet sich oft als schwierig, deshalb haben wir Ihnen in dieser Ausgabe unseres Förderwesen-Newsletters einige hilfreiche Links für die Fördermittelsuche zusammengestellt und einen Beitrag über Medienfonds als interessante ergänzende Finanzierungsquelle verfasst. Darüber hinaus informieren wir Sie wie gewohnt über neue Förderprogramme, wie beispielsweise „Mobil mit Rad“ der Aktion Mensch, den neuen Förderaufruf vom BMUV „Klimaanpassungen in sozialen Einrichtungen“ oder über InnoVET Plus, dem Innovationswettbewerb für exzellente Berufsbildung zur Fachkräftesicherung.  

Sonnige Grüße aus Berlin und einen tollen Sommer wünscht Ihnen

Ihr Förderwesen im DRK-Generalsekretariat 

Inhalt
> DRK-Förderprogramm zum Umsetzung der Strategie 2030
> Aktion Mensch: Neues Förderprogramm "Mobil mit Rad"
> Aktion Mensch: "Kunst und Kultur für alle" wird verlängert
> DSEE: Aktuelle Förderprogramme im Überblick
> Neuer Förderaufruf Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen mit neuer Richtlinie
> Innovationswettbewerb InnoVET Plus für exzellente Berufsbildung zur Fachkräftesicherung
> Projektförderung des BMI für gesellschaftlichen Zusammenhalt
> BAFA: Umweltbonus für elektrische Fahrzeuge
> Förderfonds der Stiftung Bildung für Kitas
> Revolvingfonds: Zinsloses Darlehen zur Finanzierung von Bauvorhaben
> Stiftung Jugendmarke e.V. fördert Kinder- und Jugendhilfe 
> Medienfonds: Eine gute Ergänzung zu klassischen Fördermitteln
> Hilfreiche Links für die Fördermittelsuche
> Erfahrungsaustausch für NGOs in der LinkedIn-Gruppe "Schwarzes Brett Non-Profit Arbeit"
> Innatura gGmbH: Sachspenden gegen Vermittlungsgebühr 
> Fristen und Aufrufe 
> Veranstaltungshinweise

DRK-Förderprogramm zur Umsetzung der Strategie 2030

Derzeit laufen die Bewerbungsphasen für die Teilnahme an einem Schulungsprogramm zu „Changemanagement im DRK: Zukunftssicherung durch strategische Organisationsentwicklung“ (Bewerbungen sind bis zum 30. Juni 2023 möglich) und für das Förderprogramm zur Umsetzung der Strategie 2030. Mit dem Förderprogramm werden DRK-Gliederungen unterstützt die einen Beitrag zur Umsetzung des aktuellen Strategie-Schwerpunkts leisten möchten. Der aktuelle Schwerpunkt befasst sich unter anderem mit der Qualifizierung und Stärkung des Ehrenamts, neuen Ehrenamtsformen, der Verbreitung unserer Grundsätze und Alleinstellungsmerkmalen von DRK-Einrichtungen. Bewerbungen für das Förderprogramm sind bis zum 15. Juli 2023 möglich, es können bis zu 10.000 Euro beantragt werden, Eigenmittel sind nicht notwendig. Bewerbungen für das Förderprogramm können online eingereicht werden. Anmeldungen für die zertifizierten Schulungen reichen Sie hier ein. 

Bei Fragen melden Sie sich gern bei Thomas Eichmann, Referent Strategie im Generalsekretariat, unter strategie2030(at)drk.de oder nehmen Sie an einem der Online-Infotermine teil.   

Aktion Mensch: Neues Förderprogramm "Mobil mit Rad"

Ab dem 01. Juni 2023 bietet die Aktion Mensch ein neues Förderprogramm zur Unterstützung der Mobilität von Menschen mit Behinderung an, um mehr Unabhängigkeit und Selbstständigkeit zu ermöglichen.  

Über das Aktionsförderprogramm „Mobil mit Rad” kann die Anschaffung oder Anmietung spezieller Fahrradtypen finanziert werden, solange diese gemeinschaftlich genutzt werden. Dazu gehören zum Beispiel Rollstuhlbeförderungsräder, Parallel-/Dreiradtandems, Dreirad-Fahrräder, Rikschas, Lastenräder oder Handbikes. Alle Räder können wahlweise mit Elektroantrieb ausgestattet sein.  

Zusätzlich zu den Investitionskosten für die Fahrräder fördert Aktion Mensch auch Sach- und Honorarkosten, beispielsweise Sicherheitsausrüstung, Navigationsgeräte, Stellplätze, Reparaturen und Fahrsicherheitstrainings.  

Hier die wichtigsten Informationen zum neuen Programm im Überblick:  

  • Zielgruppe: Menschen mit Behinderung 
  • Laufzeit: maximal ein Jahr 
  • Maximale Fördersumme: 20.000 Euro (keine Eigenmittel benötigt
  • Antragszeitraum: 01.06.2023 bis 31.05.2025 

Alle weiteren Informationen finden auf der Webseite der Aktion Mensch.  

Aktion Mensch: „Kunst und Kultur für alle“ wird verlängert 

Das Aktionsangebot „Kunst und Kultur für alle“ der Aktion Mensch wird entfristet und läuft nicht wie ursprünglich geplant zum 15.06.2023 aus.  

Im Rahmen der Mikroförderung „Kunst und Kultur für alle“ können partizipative und inklusive Projekte gefördert werden. So können Sie zum Beispiel gemeinsam Töpfern oder Anziehsachen upcyclen und neu verwerten. Es können aber auch Kunstprojekte mit Vernissage oder Tanzprojekte mit abschließender Aufführung umgesetzt werden. Vielleicht möchten Ihre Teilnehmenden aber auch ein Hörspiel erarbeiten, um auf bestimmte Themen aufmerksam zu machen?  

Die Möglichkeiten von „Kunst und Kultur für alle“ sind vielfältig, denn Kreativität hat keine Grenzen. Ziel der Förderung ist es allen Beteiligten die Möglichkeit zu geben sich aktiv an der Gestaltung des Vorhabens zu beteiligen und ihre Wünsche und Ideen gemeinsam zu gestalten.  

Insgesamt gibt es bis zu 10.000 Euro Fördermittel, Eigenmittel werden nicht benötigt: für die Umsetzung des partizipativen Projekts können Sie bis zu 5.000 Euro beantragen, um das Projekt inklusiv zu gestalten und es für alle zugänglich zu machen, können weitere 5.000 Euro für die Herstellung der Barrierefreiheit beantragt werden. 

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Aktion Mensch.  

DSEE: Aktuelle Förderprogramme im Überblick   

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) fördert über verschiedene Förderprogramme, ganz neu dabei “Transform_D”. Hier eine kurze Übersicht: 

Das neue Förderprogramm “Transform_Dfördert Projekte in den drei Bereichen gesellschaftlicher Zusammenhalt, digitaler Wandel und Klimaschutz. Es handelt sich um eine Anteilsfinanzierung von 90% mit Fördersummen zwischen 20.000 bis 100.000 Euro. Anträge können vom 01.06.2023 bis 14.07.2023 gestellt werden. Die Antragsstellung pro Organisation ist begrenzt.  

Das Mikroförderprogramm Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken. unterstützt ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Regionen dabei, Nachwuchs fürs Engagement zu gewinnen und Ehrenamtsstrukturen zu stärken.  Im Programm werden bis zu 2.500 Euro Förderung für Sach- und Honorarausgaben getragen, es sind 10% Eigenmittel einzubringen. Eine Antragsstellung ist laufend möglich, das Vorhaben muss jedoch bis Ende 2023 beendet sein. 

FuturE“ ist ein Programm für junge engagierte Erwachsene (18-27 Jahre). Sie werden auf dem Weg in ehrenamtliche Leitungspositionen in der fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützt. Dabei stehen Management- und Führungsthemen ebenso im Fokus wie fachliche Aspekte. Bewerbungsfrist ist bereits am 5. Juni 2023

Das Förderprogramm Jung & Engagiert“ fördert junges Engagement von Menschen bis zu 27 Jahre mit bis zu 500 Euro, in Einzelfällen sind bis zu 1.000 Euro möglich. Eigenmittel sind nicht einzubringen. Gefördert wird in den Bereichen Digitalisierung, Klimawandel und gesellschaftlicher Zusammenhalt, finanziert werden kann beispielsweise die Moderation von Workshops, die Erstellung von Infomaterial, Snacks für Aktionstage u.v.m.! Bewerbungen sind ab dem 15. Juni bis zum 15. August 2023 möglich. 

Die DSEE bietet zu ihren Förderprogramme ausführliche Informationen und FAQs auf der Webseite und teilweise Infoveranstaltungen.  

Und noch was: Im Ideenwettbewerb machen!23 der DSEE und des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland werden die besten 100 Ideen für den Zusammenhalt vor Ort gesucht. Es werden Preisgelder zwischen 5.000 und 10.000 Euro für die Umsetzung der Ideen ausgelobt. Bewerben können sich unter anderem Vereine, Netzwerke und Bürgerbündnisse mit Sitz in ostdeutschen Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die gemeinwohlorientierte Projektidee sollte zu mindestens einer der vier Wettbewerbskategorien passen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2023.  

Neuer Förderaufruf Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen mit neuer Richtlinie

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) unterstützt mit der Förderrichtlinie Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen (AnpaSo) die notwendigen Klimaanpassungsprozesse im Gesundheits-, Pflege- und Sozialsektor anzugehen und umzusetzen. Dazu wurde die Förderrichtlinie Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen neu ausgerichtet und ein neuer Förderaufruf gestartet.  

  • Förderschwerpunkt 1: die Erstellung von Konzepten zur nachhaltigen Anpassung an die Klimakrise (max. Fördersumme 70.000 Euro
  • Förderschwerpunkt 2: die Umsetzung von vorbildhaften Maßnahmen zur Anpassung an die Klimakrise auf der Grundlage von Klimaanpassungskonzepten (max. Fördersumme 500.000 Euro). Es werden naturbassierte Lösungen, z.B. eine Dachgegrünung, bevorzugt. PV-Anlagen sind nicht förderfähig. 
  • Förderschwerpunkt 3: die übergeordnete Unterstützung durch „Beauftragte für Klimaanpassung in der Sozialwirtschaft“ (Personalausgabenförderung, max. Fördersumme 175.000 Euro

Die Förderquote für Organisationen der freien Wohlfahrt liegt jeweils bei bis zu 90% der zuwendungsfähigen Ausgaben. Förderanträge können vom 15. Mai 2023 bis zu 15. August 2023 eingereicht werden. Alle Informationen zum Förderaufruf finden Sie bei ZUG gGmbH.  

Das Zentrum für Klimaanpassung bietet am 21. Juni 2023 von 10:00-11:30 Uhr eine Veranstaltung zur neuen Förderrichtlinie an. Für diese Online-Veranstaltungen können Sie sich hier anmelden.

Innovationswettbewerb InnoVET Plus für exzellente Berufsbildung zur Fachkräftesicherung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt Mittel zur Entwicklung und Erprobung von Konzepten für eine exzellente Berufsbildung zur Verfügung. Ziel ist es, die Attraktivität und Qualität der beruflichen Bildung zu steigern, Karrierewege für Jugendliche mit unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen zu schaffen und damit einen Beitrag zur Fachkräftesicherung zu leisten.  

Auszubildende, Fachkräfte, Unternehmen sowie weitere Lernorte und ihr Ausbildungspersonal sollen gestärkt werden, den technologischen und ökologischen Wandel zu gestalten und ihre Potenziale noch besser zu nutzen, um so in die Lage versetzt zu werden, ihren Bedarf an Fachkräften zu decken. 

Es werden strukturelle Veränderungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung angestrebt, welche nachhaltig im System der beruflichen Bildung etabliert werden können. Gefördert werden Projekte, die:  

  • attraktive, qualitative und passgenaue Angebote für Jugendliche mit unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen und Leistungsniveaus entwickeln 
  • die Gleichwertigkeit der beruflichen und akademischen Bildung mit Konzepten der höherqualifizierenden Berufsbildung ausbauen 
  • unter Beteiligung von beispielsweise Berufsschulen, Bildungszentren, Unternehmen, Hochschulen und/oder Forschungseinrichtungen Kooperationsnetzwerke initiieren und ausbauen 
  • die Anpassung der beruflichen Bildung an neue technologische und ökologische Innovationen voranbringen 
  • innovative, bedarfsgerechte, zielgruppenorientierte Beratungs- und Begleitstrukturen aufbauen 
  • eine branchenspezifische Entwicklung und Implementierung von IT-gestützten Entscheidungshilfen/Instrumenten für eine strategische Personalplanung erarbeiten 

Es werden Vorhaben mit einer Laufzeit von bis zu zwei Jahre gefördert. Start der Projekte ist voraussichtlich frühstens der 01.05.2024. Eine maximale Fördersumme gibt es nicht, die Zuwendungshöhe wird je nach Vorhaben individuell entschieden. Eine angemessene Eigenbeteiligung wird vorausgesetzt. Bewerbungen können bis zum 31.07.2023 eingereicht werden. Mehr Informationen zu dem Wettbewerb finden Sie hier. Am 13.06.2023 von 10 bis 12 Uhr findet eine Online-Informationsveranstaltung statt, zu welcher Sie sich unter diesem Link anmelden können. 

Projektförderung des BMI für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Das Bundesprogramm des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.” fördert Projekte, die das interkulturelle Zusammenleben nachhaltig verbessern, den Spracherwerb begleiten, Teilhabe ermöglichen und zum gemeinsamen, freiwilligen Engagement ermutigen sollen. Die Zielgruppen sind Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund. Im diesjährigem Förderaufruf gibt es folgende Schwerpunktthemen:  

  • Gesellschaftlicher Wandel – gesellschaftliche Veränderungsprozesse gemeinsam gestalten 
  • Wege aus der Isolation – Begegnung und Teilhabe fördern 
  • Knotenpunkte für Begegnung, Austausch & Vielfalt – konkrete Begegnungsorte beleben Leerstände in Stadt und Kommunen 
  • Projektarbeit als flankierende Maßnahme zum Integrationskurs 

Die Anschubfinanzierung wird in der Regel bis zu 36 Monate lang mit einer Fördersumme von maximal 70.000 Euro jährlich gewährt. Der Eigenanteil beträgt 10% der Gesamtkosten.  

Das Antragsverfahren ist zweistufig, eine formlose Projektskizze kann bis zum 30. Juni 2023 eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie hier.  

BAFA: Umweltbonus für elektrische Fahrzeuge 

Bis Ende August 2023 können Privatpersonen, Unternehmen und Vereine beim Kauf eines neuen oder gebrauchten elektrischen Fahrzeugs einen Umweltbonus erhalten. Konkret wird der Kauf von reinen Elektroautos (batterie- oder brennstoffzellenbetrieben) ab Januar 2023 je nach Kaufpreis mit 3.000 bis 4.500 Euro bezuschusst.  

Der Umweltbonus finanziert sich aus dem Klima- und Transformationsfonds, der sich aus Erlösen des Europäischen und Nationalen Emissionshandels speist. Zuständig für die Auszahlung des Umweltbonus ist weiterhin das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).  

Ihren Antrag können Sie auf der Webseite des BAFA online stellen. 

Förderfonds der Stiftung Bildung für Kitas

Die Stiftung Bildung bietet Förderfonds zu verschiedenen Themen, um ehrenamtliches Engagement an Kindertagesstätten und Schulen zu stärken. Um Kindertagesstätten und Schulen zu lebendigen, vielfältigen, fairen und nachhaltigen Orten zu machen, können Kita- und Schulfördervereine ihre Vorhaben, im Rahmen einer niederschwelligen Projektförderung, mit bis zu 5.000 Euro fördern lassen.  

Die Stiftung Bildung legt Wert auf eine aktive Beteiligung der Kinder und Jugendlichen und möchte Projekte fördern, die dazu beitragen eine zukunftsfähige Welt mitzugestalten. Die Projekte sollten langfristig an der Kita oder Schule bleiben, sich auch weiterentwickeln dürfen und andere Kitas und Schulen inspirieren ihre eigenen Projekte umzusetzen.  

Innerhalb der folgenden Themen können Sie eine Förderung beantragen:  

  • Handwerk – begeistern Sie junge Menschen für das Handwerk  
  • Vielfalt l(i)eben – machen Sie Vielfalt sichtbar und erlebbar, um Diskriminierung vorzubeugen  
  • Medienkompetenz – machen Sie junge Menschen zu digitalen Profis 
  • Entrepreneurship Education – lehren Sie jungen Menschen unternehmerisches Denken und Handeln sowie ethisches und nachhaltiges Wirtschaften   

Weitere Förderthemen sind in Arbeit wie z.B. Ernährung oder Demokratie.  

Bewerben können sich Kita- und Schulfördervereine sowie Trägervereine von Kindergärten und Schulen.  Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Stiftung Bildung.  

Revolvingfonds: Zinsloses Darlehen zur Finanzierung von Bauvorhaben 

Der Revolvingfonds stellt eine Finanzierungsmöglichkeit für Bauvorhaben dar. Es handelt sich hierbei um ein zinsloses Darlehen für die intensive Unterstützung von Projekten (zeitgemäßer Ausbau, Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen), welche durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Verfügung gestellt wird. Gefördert werden bundeszentrale Einrichtungen, regionale Träger mit überregionaler Aufgabenstellung, überregionale Einrichtungen, Modellvorhaben und solche Vorhaben, die der Bewältigung der Herausforderungen des demografischen Wandels und der Gestaltung des gesellschaftlichen Zusammenhalts dienen. Die Bewältigung der Herausforderung des demografischen Wandels reicht jedoch nicht aus, es müssen noch andere Aspekte mit den geplanten Vorhaben abgedeckt werden.  

Maximal werden 50% der Gesamtsumme als Darlehen gewährt. Die aktuelle Höchstdarlehenssumme beträgt 2.000.000 Euro. Diese kann aktuell aufgrund des hohen Zinsniveaus am Kapitalmarkt und der de-minimis Verordnung kaum erreicht werden. Mehr Informationen zum Revolvingfonds finden Sie auf der Seite der Bank für Sozialwirtschaft und auf unserer FAQ-Seite 

Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. fördert Kinder- und Jugendhilfe 

Gegründet vom Familien-, Finanz- und Postministerium ist die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. seit 1965 als Förderorganisation für die Kinder- und Jugendhilfe tätig. Seitdem werden Modellprojekte, der Neu-, Um- sowie Ausbau außerschulischer Bildungsorte und wissenschaftliche Studien aus dem Erlös der jährlich erscheinenden Briefmarkenserie „Für die Jugend“ unterstützt. Die geförderten Projekte müssen modellhafte/innovative oder überregionale/bundeszentrale Bedeutung haben. Die Zuschüsse für Projekte und Forschungsvorhaben und zinslose Darlehen für Bauvorhaben werden grundsätzlich als Fehlbedarfsfinanzierung gewährt. Im Kosten- und Finanzierungsplan sind eigene Mittel, Eigenleistungen und Fördermittel Dritter, aber keine Bundesmittel, einzuplanen. 

Die Einreichungsfrist ist zweimal im Jahr. Die nächste Frist ist am 25.09.2023. Die Anträge sollen der Stiftung bereits vor der Frist zur Beratung vorgelegt werden. Die Stiftung holt sich u.a. Stellungnahmen durch die oberste Landesjugendbehörde sowie ggf. weitere fachliche Stellen ein. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite

Medienfonds: Eine gute Ergänzung zu klassischen Fördermitteln

Medienfonds können eine gute Ergänzung zur klassischen Fördermittel-Akquise durch die öffentliche Hand, Stiftungen oder Lotterien sein. Medienfonds gehören zu den größten Spendensammelorganisationen in Deutschland, Namen wie „Ein Herz für Kinder“ vom ZDF oder der „RTL-Spendenmarathon“ sind den meisten Menschen bekannt. Diese Medien nutzen ihre Bekanntheit, die laufende Berichterstattung, aber auch Spendenaufrufe, um möglichst viele Mittel zu erwerben.  

Die eingesammelten Spendengelder werden in Form von Fördermitteln weitergegeben und viele Medienfonds unterstützen Projekte und Einrichtungen, die sich um notleidende Menschen kümmern. 

Die Antragsstellung ist relativ schnell und unbürokratisch. Bei einer Zuwendung muss die geförderte Institution eine Spendenbescheinigung vorlegen und einverstanden sein, dass das geförderte Vorhaben in die Berichterstattung aufgenommen wird. Durch die Berichterstattung wird das Vorhaben von der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen und es können evtl. andere Spender und Förderer angelockt werden. Ein Blick auf die lokalen Zeitungen oder Radiosender, aber auch überregionale Medien kann sich also in mehreren Hinsichten für Ihr Projekt lohnen. Mehr Informationen und eine Auflistung der wichtigsten Spendenhilfsfonds der Medien in Deutschland finden Sie in diesem Artikel des Förderlotsen-Blogs aus dem Jahre 2018. Eventuell sind nicht mehr alle Fonds aktuell.    

Hilfreiche Links für die Fördermittelsuche

Die Suche nach passenden Fördermitteln gestaltet sich oft als herausfordernd. Wo fängt man im Förderdschungel an zu suchen? Welche hilfreichen Verzeichnisse und Seiten gibt es? Wir haben Ihnen hier eine Linksammlung zusammengestellt mit einigen hilfreichen Förderdatenbanken, Blogs und Webseiten.  

Förderdatenbank des Bundes 
Hier finden Sie alle Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. 

Blogs 
Förderlotse: Der Förderlotse ist ein Blog von Torsten Schmotz rund um das Thema Förderungen für gemeinnützige Organisationen. Hier finden Sie viele interessante Blogbeiträge und ein umfangreiches Linkverzeichnis. Das Linkverzeichnis ist nach Themen sortiert, beispielsweise findet man hier Fördermittel für Altenhilfe, Ehrenamt, Flüchtlings- und Integrationsprojekte, europäische Förderprogramme, öffentliche Stiftungsverzeichnisse der Bundesländer und vieles mehr! 

Fördermittel-wissenswert: Der Blog von Monika Vog informiert über aktuelle Ausschreibungen und verschiedenste Fördermittelgeber. Es werden Blogbeiträge zu bestimmten Themen veröffentlicht, beispielsweise gibt es hier einen tollen Überblick über EU-Fördermittel.  

Stiftungsverzeichnisse 
Stiftungen stellen – neben den Soziallotterien und öffentlichen Förderungen – eine weitere Fördermittelquelle dar. Neben dem oben genannten Linkverzeichnis inkl. Stiftungsverzeichnis des Förderlotsen kann in der Förderdatenbank des deutschen Stiftungszentrums oder des Bundesverband Deutscher Stiftungen nach passenden Stiftungen gesucht werden. Leider sind viele Stiftungen nicht online präsent, können aber im Stiftungsverzeichnis der zuständigen Landesbehörde eingesehen werden. Bürgerstiftungen eignen sich oft für kleinere Vorhaben auf lokaler Ebene. Auf dieser Seite des Bundesverbands Deutscher Stiftungen kann man gezielt nach Bürgerstiftungen suchen, ebenso auf der Seite der Stiftung Aktive Bügerschaft.  

Förderdatenbank Engagement und Ehrenamt 
Wir haben diese Datenbank schon in den vergangenen Newslettern erwähnt: Die Förderdatenbank der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Hier finden Sie eine umfangreiche Sammlung an Förderungen.  

Fördermittel im Bereich Flucht, Migration und Integration 
Für den Bereich Flucht und Migration wollen wir Sie auf zwei Förderdatenbanken hinweisen. Es gibt die Förderdatenbank des Kompetenznetzwerks IKMO sowie die Übersichtsseite der Bundeszentrale für politische Bildung.

Erfahrungsaustausch für NGOs in der LinkedIn-Gruppe „Schwarzes Brett Non-Profit Arbeit“ 

Der Wunsch nach direktem und schnellem Austausch unter Non-Profit-Organisationen ist groß, deshalb hat SKala-Campus, ein Projekt von PHINEO, ein „Schwarzes Brett“ auf LinkedIn ins Leben gerufen. Moderiert wird die Gruppe von Mitarbeitenden von PHINEO, aber der Erfahrungsaustausch soll zwischen allen Gruppenmitgliedern stattfinden. Wer mag, kann unter diesem Link der Gruppe beitreten ssung durch PHINEO Fragen stellen oder eigene Erfahrungen im Bereich der Non-Profit-Arbeit teilen. 

Innatura gGmbH: Sachspenden gegen Vermittlungsgebühr 

Die innatura gGmbH betreibt Deutschlands erste Plattform, die fabrikneue Sachspenden bedarfsgerecht an gemeinnützige Organisationen vermittelt. Hierzu gehören Sachspenden aus den Bereichen Haushalt, Körperpflege und Gesundheit, Babybedarf und Schwangerschaft, Spielzeug, Sport und Outdoor, Bekleidung und Schuhe, Büro- und Bastelmaterial sowie Unterhaltung für soziale Zwecke. Die Waren sind fabrikneu und in einwandfreien Zustand und werden direkt durch die Handelsunternehmen oder Herstellerfirmen gemeinnützigen Organisationen zur Verfügung gestellt werden, z.B. auf Grund von Überproduktion oder Sortimentumstellung. Es fällt jedoch eine Vermittlungsgebühr pro Spende an. Diese beträgt zwischen 5 und 20% des niedrigsten Marktpreises. Bevor Sie auf den Shop zugreifen können und Produkte, wie beispielsweise Fußballschuhe, Waschmittel, Stifte, etc., gegen die Aufbringung der Vermittlungsgebühr bestellen können, muss eine Registrierung erfolgen und die Gemeinnützigkeit nachgewiesen werden. 

Fristen und Aufrufe 

DSEE: FuturE  

  • Für das Programm für junge engagierte können Sie sich noch bis zum 05. Juni 2023 bewerben. 

DRK: Schulungsprogramm zu „Changemanagement im DKR“ 

  • Für das DKR-interne Schulungsprogramm „Changemanagement im DRK: Zukunftssicherung durch strategische Organisationsentwicklung“ können Sie sich noch bis zum 30. Juni 2023 hier bewerben. 

DSEE: machen!23  

  • Die Frist zur Einreichung im Ideenwettbewerb „machen!23“ ist der 30. Juni 2023. 

BGZ: Gesellschaftlicher Zusammenhalt 

  • Projektskizzen können bis zum 30. Juni 2023 eingereicht werden. 

ESF Plus: Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag 

  • Seit dem 16. Mai 2022 hat das Antragsverfahren begonnen. Die Frist zur Stellung eines Antrags wurde bis zum 30. Juni 2023 verlängert. 

aidFIVE  

  • Anträge bei aidFIVE können hier noch bis zum 30. Juni 2023 eingereicht werden. 

DSEE: Transform_D 

  • Die Einreichungsfirst für das neue DSEE Programm ist der 14. Juli 2023

DHW 

  • Anträge können jederzeit im Förderportal angelegt werden. Die Einreichung erfolgt zwischen dem 01. Juni und 15. Juli 2023. Die antragstellende Organisation muss zuvor durch die Stiftung positiv geprüft werden, sofern dies nicht in den letzten Förderperioden bereits geschehen ist. Dies kann bis zu 10 Tage dauern. 

DRK: Förderprogramm zur Umsetzung der Strategie 2030 

  • Organisationen des DRKs können sich unter diesem Link noch bis zum 15. Juli auf Fördergelder in Höhe von bis zu 10.000 Euro bewerben. 

BMBF: InnoVET Plus 

  • Auf die Mittel zur Erprobung von Konzepten für eine exzellente Berufsbildung können Sie sich noch bis zum 31. Juli 2023 bewerben. 

ESF Plus: JUVENTUS 

  • Der zweite Förderaufruf für JUVENTUS ist geöffnet, Interessensbekundungen können bis zum 15. August 2023 eingereicht werden. 

DSEE: Jung & Engagiert 

  • Ab dem 15. Juni und bis zum 15. August können sich junge Engagierte (bis 27 Jahre) auf die Förderung bewerben. 

BMUV: Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen (AnpaSo) 

  • Bis zum 15. August 2023 können Förderanträge eingereicht werden. 

BAFA: Umweltbonus 

  • Bis zum 31. August 2023 kann ein Antrag für den Umweltbonus gestellt werden. 

ESF Plus: rückenwind³ 

  • Der dritte Förderaufruf für rückenwind³ wird vom 03. Juli 2023 bis zum 08. September 2023 geöffnet sein.  

Jugendmarke 

  • Die nächste Einreichungsfrist ist der 25. September 2023

Veranstaltungshinweise

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen hinweisen: 

01. Juni + 12. Juni + 26. Juni 2023 // 17:00 – 18:15 Uhr: #DSEEinformiert – transform_D.Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) informiert über das neue Förderprogramm Transform_D und beantwortet Ihre Fragen.

12. Juni 2023 // 10:00 – 11:00 Uhr: Die Welt des Crowdfunding – Kreativ um Unterstützung bitten. In dem Webinar des Haus des Stiftens geht es um Formen des Crowdfundings, Zielgruppen, Plattform-Auswahl, typische Kampagnenverläufe, häufige Fehler und Praxis-Tipps für die Planung eines erfolgreichen Crowdfundings.

13. Juni 2023 // 10:00 – 12:00 Uhr: Informationsveranstaltung zu innoVET Plus. In dieser Veranstaltung können Sie sich über den Innovationswettbewerb InnoVET Plus für exzellente Berufsbildung zur Fachkräftesicherung informieren und Ihre Fragen stellen.

13. Juni 2023 // 17:00 – 18:15 Uhr: Guter Plan – Methoden für die erfolgreiche Kommunikationsstrategie. In dieser Veranstaltung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) wird vermittelt, wie Sie ein gutes Kommunikationskonzept für Ihr Vorhaben aufstellen.

13. Juni 2023 // 11:30 – 12:30 Uhr: Erfolgreich Spenden sammeln mit Meta Spendentools & Social-Media-Marketing. Die Meta-Plattformen bieten zahlreiche Chancen für Non-Profit-Organisationen und ihr Fundraising. Im Webinar des Haus des Stiftens erhalten Sie einen Überblick über die Meta-Spendentools und erfahren, wie Non-Profit-Organisationen sie zielführend einsetzen können.

14. Juni 2023 // 10:00 – 11:00 Uhr: Crowdfunding-Spendenkampagnen erfolgreich umsetzen. In diesem Webinar des Haus des Stiftens lernen Sie die Dos und Don’ts der Crowdfunding-Spendenkampagnen.

15. Juni 2023// 11:30 – 12:30 Uhr: Was wir vom Crowdfunding fürs Fundraising lernen können. In diesem Webinar des Haus des Stiftens lernen Sie, wie Elemente des Crowdfundings das eigene Online-Fundraising bereichern können – ganz ohne die Nutzung einer Crowdfunding-Plattform.

15. Juni + 06. Juli 2023 // 17:00 – 18:15 Uhr: #DSEEinformiert: Mittelabrufe, Mittelverwendung, Verwendungsnachweise. Die Abwicklung eines Förderprojektes ist oftmals nicht ganz einfach. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) beantwortet Ihre Fragen rund um das Thema Fördermittel: vom ersten Mittelabruf über korrekte Verwendung der Fördermittel bis zum Verwendungsnachweis am Ende Ihres Projektes.

19. Juni + 29. Juni + 11. Juli + 20. Juli 2023 // 17:00 – 18:15 Uhr: #DSEEinformiert – Jung & engagiert. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) informiert in dieser Veranstaltung über das neue Förderprogramm Jung & engagiert und beantwortet Ihre Fragen.

21. Juni 2023 // 10:00 – 11:30 Uhr: Informationsveranstaltung zur angepassten Klimarichtlinie. Das Zentrum für Klimaanpassung bietet eine Veranstaltung zur neuen Förderrichtlinie an. Für diese Online-Veranstaltungen können Sie sich hier anmelden.

27. Juni 2023 // 10:00 – 13:00 Uhr: Informationsveranstaltung zu rückenwind3. Wenn Sie sich über das Bundesprogramm rückenwind3 informieren möchten, können Sie sich hier zu der Veranstaltung anmelden.

28. Juni 2023 // 17:00 – 18:15 Uhr: Bitte einsteigen! Der richtige Start ins Fundraising für kleine Vereine. Wie kann in der Fundraisingwelt gut durchgestartet werden? Welche Chancen bieten sich für kleine Vereine ohne Fundraisingabteilung? Diese Fragen werden im Online-Seminar mit praxisnahen Beispielen von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) beantwortet.

04. Juli 2023 // 17:00 – 18:15 Uhr: Strategie, aber wie? Tipps und Methoden für erfolgreiches Fundraising. Die Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) gibt Tipps, wie Sie Ihre Fundraising-Strategie entwickeln und strategisch ausrichten können und den passenden Fundraising-Mix für Ihre Organisation finden. 

04. Juli 2023 // 11:00 – 12:00 Uhr:
Mehr Spenden über die eigene Webseite gewinnen. In diesem Webinar des Haus des Stiftens erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre Webseite so optimieren, dass die Zahl der Spenden steigt.


Austausch zum Newsletter

Wir freuen uns über Anregungen, Feedback und Impulse zu unserem Newsletter von Ihnen. Teilen Sie uns auch gerne mit, welche Themen im Zusammenhang mit Finanzierung Sie noch interessieren. Sehr gerne können Sie sich dafür an foerderwesen(at)drk.de wenden.

Unser Newsletter gefällt Ihnen? 


Beitrag teilen
 Facebook TwitterLinkedInYoutube 

Highlights
> Schulungsangebote Wirkungsorientierung
> Förderberatung für Mitgliedsverbände des DRK e.V.
> Kompetenzzentren Digitalisierung
> Digitaler Werkzeugkasten

Service
Blog
Newsletter
Veranstaltungen
Veröffentlichungen
Fachteams & Kontakte

Datenschutz
Deutsches Rotes Kreuz e. V. 
DRK-Generalsekretariat 
Carstennstraße 58 
12205 Berlin


Telefon: 030 / 85404 - 0 
Telefax: 030 / 85404 - 450 
E-Mail: drk@drk.de 
Internet: www.drk-wohlfahrt.de


Newsletter Verantwortliche Stelle 
Deutsches Rotes Kreuz e. V.

Wenn Sie keine weiteren Informationen der DRK-Wohlfahrt per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich

> hier abmelden

Das DRK in den Sozialen Medien:
Twitter Facebook Youtube Instagram