Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Team Förderwesen
Hallo liebe Leserinnen und Leser,

die neue Ausgabe des Newsletters Nachhaltige Zukunft im DRK versorgt Sie wieder mit Informationen und Veranstaltungstipps rund um die Themen Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit im DRK und darüber hinaus. Weitergehende Informationen und viele Materialien finden Sie auch auf unserer DRK-Webseite Klima & Nachhaltigkeit.   

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
Ihr Team Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Kommende Veranstaltungen

Unsere Lernreihe "Nachhaltigkeit in der Praxis"

Klimagerechte und naturnahe Gestaltung von Außengeländen in Kindertageseinrichtungen
Datum: Mittwoch, 19. März 2025
Uhrzeit: 11.00 bis 12.30 Uhr   
Ort: Online über MS Teams

Die nächste Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke und innovative Ideen, wie Kitas ihre Außenflächen nachhaltig und naturnah und dabei vielseitig und anregend für Kinder gestalten können. Ein Raum, den es zu entdecken und zu erforschen gilt, der die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte unterstützen und Möglichkeiten der Mitgestaltung bieten kann.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Veranstaltungstipp:
Fördermöglichkeiten für mehr Klimaschutz in der Wohlfahrt
Datum: Donnerstag, 30. Januar 2025
Uhrzeit: 10.00 bis 12.00 Uhr  
Ort: Online über MS Teams

Ein Überblick über die novellierte Kommunalrichtlinie

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) e.V. lädt Sie gemeinsam mit der Agentur für kommunalen Klimaschutz zu dem Webinar „Fördermöglichkeiten im Klimaschutz – Die novellierte Kommunalrichtlinie im Überblick“ ein. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Fördermöglichkeiten der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI). Dabei werden sowohl Personal- und Investitionsförderungen als auch Beratungsangebote vorgestellt. Erfahrungen aus der Praxis, Tipps zur Antragstellung sowie Zeit für Ihre Rückfragen vervollständigen das Angebot.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Aktuelle Veröffentlichungen

Dringender Handlungsbedarf: Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen und Diensten ermöglichen

In einem neuen Forderungspapier, das das DRK gemeinsam mit den anderen Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege herausgegeben hat, werden eine auskömmliche Finanzierung und verlässliche Rahmenbedingungen gefordert, um vulnerable Menschen besser vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen. Soziale Einrichtungen leisten bereits Klimaanpassungsmaßnahmen. Für eine langfristige und nachhaltige Umsetzung braucht es entsprechende Rahmenbedingungen und finanzielle Sicherheiten.

Neue Publikation: Co2-Bilanz in Kindertageseinrichtungen

Die neu veröffentlichte Handreichung „CO₂-Bilanz in Kindertageseinrichtungen“ des AWO-Bundesverbandes bietet Hintergrundwissen zur CO₂-Erfassung, stellt den Fußabdruck in seiner Umsetzung vor und skizziert Ideen, wie das Thema in den Einrichtungen vor Ort erarbeitet werden kann.

Förderinformationen

Das Bundesumweltministerium fördert ehrenamtliche Repair-Cafés und Selbsthilfe-werkstätten

Bis 24. Februar 2025 können gemeinnützige Initiativen, die Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Reparatur defekter Produkte unterstützen, Mittel aus dem Förderprogramm "Reparieren statt Wegwerfen" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) beantragen. An alle DRK-Repair-Cafés – schaut hier mal rein! Es lohnt sich!

Unser Newsletter gefällt Ihnen? 



Service
Blog
Newsletter
Veranstaltungen
Veröffentlichungen
Fachteams & Kontakte
Datenschutz
Deutsches Rotes Kreuz e. V. 
DRK-Generalsekretariat 
Carstennstraße 58 
12205 Berlin

Telefon: 030 / 85404 - 0 
Telefax: 030 / 85404 - 450 
E-Mail des DRK
Hompage der DRK-Wohlfahrt
Newsletter Verantwortliche Stelle 
DRK e. V. -  Wenn Sie keine weiteren Informationen der DRK-Wohlfahrt per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich
> hier abmelden
Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien