Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Liebe Leserinnen und Leser,
seit heute haben auch in Berlin die Sommerferien begonnen. Die Parlamentarische Sommerpause war da schon ein bisschen früher angebrochen, was aber nicht heißt, dass die Mitglieder des Bundestags einfach nur Urlaub machen. Nicht wenige werden in ihren Wahlkreisen unterwegs sein, um Stimmungen wahrzunehmen - vielleicht eine Möglichkeit, strittige Themen anzusprechen. Vor zwei Wochen wurde außerdem bekannt, dass das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) künftig Asylanträge von "nichtvulnerablen" Personen, denen in Griechenland Schutz gewährt wurde, wieder grundsätzlich als "unzulässig" ablehnen will - mehr dazu auf der Website des Informationsverbunds Asyl & Migration.
Bleiben Sie optimistisch und genießen Sie Ihre Urlaubstage! Herzliche Grüße aus dem Themenfeld Flucht & Migration
|
|
Stellungnahme zu Referentenentwurf GEAS
|
Mit den Referentenentwürfen für die GEAS-Anpassungsgesetze soll der deutsche Rahmen für die Umsetzung der Reform des "Gemeinsamen Europäischen Asylsystems“ (GEAS) geschaffen werden. Die DRK-Stellungnahme konzentriert sich auf die darin enthaltenen Maßnahmen der Freiheitsbeschränkungen und Freiheitsentziehungen, die laut Entwurf in jedem Stadium des Asylverfahrens möglich sein sollen.
|
|
|
|
Psychologische Erste Hilfe
|
Psychologische Erste Hilfe ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um Menschen in Not zu helfen. Sie umfasst das aufmerksame Beobachten der Reaktionen der Person, aktives Zuhören und praktische Hilfe zur Bewältigung unmittelbarer Probleme und zur Deckung der Grundbedürfnisse. Das DRK hat zwei Broschüren, die im Rahmen des Projekts EU4Health entstanden sind, ins Deutsche übersetzen lassen. Die Publikationen stehen kostenlos auf unserer Website zum Download zur Verfügung:
|
|
|
|
Aussetzung des Familiennachzugs
|
Das Gesetz zur Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten ist am 24. Juli 2025 in Kraft getreten. Somit wird Angehörigen von subsidiär schutzberechtigten Personen bis zum 23. Juli 2027 nur noch in Ausnahmefällen eine Genehmigung zum Familiennachzug erteilt.
|
|
|
|
"Sag mir, wer du bist" - Identität als Schlüssel zum Recht
|
Eine geklärte Identität ist die Voraussetzung für zahlreiche Grund- und Menschenrechte. Die Analyse vom Deutschen Institut für Menschenrechte zeigt auf, welche Hürden in der Praxis eine Klärung der Identität erschweren oder unmöglich machen, und spricht Empfehlungen an Bund und Länder aus, um diese Hürden zu beseitigen.
|
|
|
|
Fachtag: Ungleicher Zugang zum Recht
|
📆 11.09.2025, 10:00 - 17:00 Uhr, Universität Hamburg
Wie wirkt sich gesellschaftliche Ungleichheit auf den Zugang zum Recht aus? Welche Barrieren gibt es beim Zugang zum Recht? Was bedeutet das für das rechtsstaatliche Gleichheitsversprechen? Der kostenlose Fachtag richtet sich insbesondere an Mitarbeitende von Beratungsstellen oder Behörden sowie weitere Interessierte.
|
|
|
|
MHPSS steht für "Mental Health and Psychosocial Support", was auf Deutsch "Psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung" bedeutet. Im Rahmen des Projekts EU4Health bietet das DRK-Generalsekretariat verschiedene Schulungen für Haupt- und Ehrenamtliche des DRK in diesem Themenkomplex an.
|
|
|
Für Kurzentschlossene: MHPSS - Multiplikatorenschulung
|
Am 19. und 20. August 2025 findet in Berlin der zweite Teil der Schulung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Bereich MHPSS statt. Da noch Plätze frei sind, ist die Teilnahme auch geöffnet für Interessierte, die nicht am ersten Schulungsteil teilgenommen haben. Die Teilnehmenden sollen im Anschluss befähigt sein, selbst Schulungen für den Umgang mit Migrantinnen und Migranten anzubieten, die psychologische Unterstützung benötigen.
Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtliche DRK-Mitarbeitende, die mit Migrantinnen und Migranten arbeiten und idealerweise Vorkenntnisse im Bereich psychosoziale Unterstützung (MHPSS) mitbringen.
Die Kosten für Übernachtung und An- und Abreise werden vom Generalsekretariat übernommen. Weitere Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Bitte warten Sie mit der Buchung von Hotel sowie An- und Abreise, bis Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung erhalten haben.
|
|
|
|
Online-Schulungen: Umgang mit Traumata und psychischen Belastungen in der Arbeit mit Geflüchteten
|
Die Schulungen richten sich an Haupt- und Ehrenamtliche, die mit Geflüchteten arbeiten. Ziel der Schulungen ist die Vermittlung von Basiswissen über Traumata und psychische Belastungen bei Geflüchteten sowie die Erarbeitung von hilfreichen Verhaltensweisen und Interventionen im Umgang mit belasteten und traumatisierten Geflüchteten.
Die Schulungen dauern jeweils 4 Stunden und die Teilnehmendenzahl ist jeweils auf 15 Personen begrenzt.
Termine und Links zur Anmeldung:
|
|
|
|
Weitere Termine & Fortbildungen |
|
📆 15.09.2025, 14:00 - 16:00 Uhr: Online-Treffen des DRK, Netzwerk Unterbringung, Schwerpunkt: Kindgerechte Beschwerdeverfahren - Link zur Veranstaltung
📆 23.09.2025, 09:00 - 16:30 Uhr: Online-Fortbildung: Ist Trauma ansteckend? Wie erhalte ich meine Empathie und wie schütze ich mich im Beratungsalltag mit schwerbelasteten Menschen (120,00 €) - Link zur Veranstaltung von Refugio München
📆 02.12.2025 in Münster: "Digitalisierung: friend or foe?" Digitale Transformation und KI in der Migrations- und Antidiskriminierungsarbeit. Eine Fachtagung des DRK-Landesverbands Westfalen-Lippe - Link zum Flyer
|
|
|
|
Unser Newsletter gefällt Ihnen?
 |
|
Newsletter Verantwortliche Stelle DRK e. V. - Wenn Sie keine weiteren Informationen der DRK-Wohlfahrt per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich > hier abmelden |
|
Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien
|
|
|
|
|